Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL www.posaunenchor-vellberg.de (nachfolgend „Webseite” genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, sowie Sie unseren Service in Anspruch nehmen.
Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der Posaunenchor Vellberg, gesetzlich vertreten durch die
Evangelische Kirchengemeinde Stöckenburg-Vellberg,
Stöckenburgstraße 3,
74541 Vellberg,
Pfarramt.Stoeckenburg@elkw.de
(nachfolgend „wir“ genannt).
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei dem Zugriff auf unsere Webseite werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:
- der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
- der übertragenen Datenmenge,
- der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
- dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Webseite ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.
Cookies
Unsere Webseite speichert keine Cookies.
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Ihre Rechte
(Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.
Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.
Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.